HO-Gaststätte

Dresdner Eierschecke – Käsekuchen de luxe

Ein besonderes, nostalgisches Rezept ist die Dresdner Eierschecke. Vielen ist sie unbekannt – sie gilt jedoch als Dresdens Antwort auf den Käsekuchen, allerdings mit einer unverwechselbaren eigenen Note.

In der DDR war die Eierschecke mehr als nur ein Kuchen: In HO-Gaststätten und Cafés stand sie häufig in der Kuchenvitrine und gehörte zu den Klassikern, die man sich zum Sonntagskaffee gönnte. Für viele Menschen von damals weckt sie bis heute Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und ein Stück „Alltagsluxus“ im Osten.

Die Eierschecke existiert in zahlreichen Varianten: mit Hefe- oder Mürbeteig, manchmal mit Rosinen, als Blechkuchen oder als Torte – und gelegentlich sogar ganz ohne Boden. Gemeinsam ist allen Varianten der dreischichtige Aufbau. Der Name „Schecke“ stammt aus dem 14. Jahrhundert und bezeichnete ursprünglich ein Kleidungsstück mit drei Teilen. Übertragen auf den Kuchen sind dies der Boden (Hefe-, Rühr- oder Mürbeteig), die Quarkschicht sowie eine puddingartige Masse mit lockerem Eischnee.

Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, doch das Ergebnis ist ein Käsekuchen de luxe. Reichlich Butter und die luftige Eischnee-Schicht machen die Eierschecke zu einem besonderen Genuss, bei dem Kalorien keine Rolle spielen sollten – und der für viele bis heute ein Stück kulinarische Heimat darstellt.

Dresdner Eierschecke – Käsekuchen de luxe
Aufwand mittel und Zubereitungszeit mittel

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

½ Päckchen Vanillepuddingpulver
250 ml Milch

mit der Milch und dem Puddingpulver einen Vanillepudding nach Herstellerangaben zubereiten, allerdings ohne Zucker zu verwenden. Mit Frischhaltefolie abgedeckt abkühlen lassen.

.

Mürbeteig

250 g Mehl
75 g Zucker
125 g weiche Butter
1 Ei
½ TL Backpulver

Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich zu einer einheitlichen Masse verkneten. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und sie mind. 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.

.

Quarkmasse

75 g Rosinen
1 Röhrchen Rum Aroma
500 g Quark
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Zucker
½ Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Ei

die Rosinen vorher im Rum Aroma einlegen und dann zum Schluss dazugeben. Zutaten gründlich vermengen.

.

Schecke 

Vanillepudding
125 g warme Butter
125 g Zucker
3 Eigelb

Butter und Zucker schaumig rühren und dann die Eigelbe hinzufügen. Der abgekühlte Vanillepudding kommt ebenfalls zur Masse hinzu.

3 Eiweiß
1 Prise Salz

die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und den Eischnee anschließend vorsichtig unter die Scheckenmasse heben.

.

Backen

1 EL Butter

Den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Den Mürbeteig auf dem Boden einer mit Butter eingefetteten Springform (26 cm) verteilen. Den Teig ein klein wenig am Rand hochziehen.

Nun die Quarkmasse in die Form geben und darauf dann die Scheckenmasse verteilen. Alles gut glatt streichen.

Die Eierschecke wird nun 60-75 min lang gebacken. Nach 50 min die Springform mit einer Alufolie abdecken, damit sie die goldbraune Farbe bekommt. Nach 65 min eine Stäbchenprobe machen: Zahnstocher in die Mitte stecken – kommt er sauber heraus, ist der Kuchen fertig.

4 EL Zucker

Anschließend mit Zucker bestreuen und abkühlen lassen.

Tipp

Eierschecke schmeckt am besten kalt und wenn sie gut durchgezogen ist.

Nach oben scrollen