In der DDR war Spargel „Bück-Ware“, zeitlich eingegrenzt auch nur von April bis Juni frisch vom Feld erhältlich, wurde er als das „weiße Gold“ auch zum Tausch gegen andere knappe Güter wie Fahrzeugteile, diverse Konsumgüter oder Westmark verwendet. Wenn vom „Telespargel“ die Rede ist, dann ist der Ostberliner Fernsehturm gemeint.