Tomatensalat

Der Tomatensalat ist ein einfaches und schnelles Gericht, das in der DDR genauso beliebt war wie heute. Frische Tomaten, fein geschnitten und mit einer Essig-Öl-Dressing gewürzt, bieten eine erfrischende Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Ob zu Fisch, Fleisch oder auf der nächsten Grillparty – der Tomatensalat ist eine vielseitige Wahl, die zu fast allem hervorragend harmoniert.

Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund: Sie enthalten eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die zellschützend wirken und das Immunsystem stärken. Besonders in der HO-Gaststätte der DDR war der Tomatensalat eine einfache, aber sehr geschätzte Beilage, die oft als frische Ergänzung zu deftigen Hauptgerichten serviert wurde.

Der Tomatensalat bleibt ein echter Klassiker der DDR-Küche, der durch seine Schlichtheit und Frische besticht – und das auch heute noch.

Tomatensalat
Aufwand einfach und Zubereitungszeit kurz

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

1 kg reife Rispentomaten

waschen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.

1 Zwiebel
frischer Dill

Zwiebel und Dill klein schneiden oder hobeln und dazu geben.

2 TL Salz
½ TL Pfeffer
1 TL Zucker

mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen.

1 EL Essig
4 EL Pflanzenöl
Wasser

dazugeben, umrühren und 30 min marinieren lassen. Nochmals abschmecken.