In der DDR war die Tomatencremesuppe ein beliebtes Gericht – einfach, sättigend und voller wertvoller Nährstoffe. In HO-Gaststätten und Haushalten kam sie oft auf den Tisch, verfeinert mit Sahne, frischen Kräutern oder einem Klecks Schmand. Schnell zubereitet und herrlich aromatisch, war sie nicht nur eine wärmende Mahlzeit, sondern auch ein echter Genussmoment. Heute erinnert dieser Suppenklassiker an einfache, aber köstliche Küche aus vergangenen Zeiten!
Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
1 Zwiebel
schälen und klein hacken.
4 TL Butter
die Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
800 g geschälte Tomaten 300 ml Gemüsebrühe 65 ml Schlagsahne
mit den geschälten Tomaten, der Gemüsebrühe und der Sahne auffüllen, aufkochen lassen und 20 min köcheln.
Salz, Pfeffer
die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
frischer Schnittlauch 1 Baguette
in feine Röllchen schneiden. Das Baguette aufschneiden.
60 ml Schlagsahne
halbsteif aufschlagen. Einen Klecks Sahne auf die Suppe, mit einem kleinen Löffel rundherum durchziehen und mit dem Schnittlauch bestreuen.
Tipp
für ein intensiveres Tomatenaroma etwas Tomatenmark verwenden.