Spaghetti mit Gemüsebolognese

Auch in den HO-Gaststätten der DDR war eine fruchtig-pikante Variante der Bolognese bekannt, die besonders dann beliebt war, wenn mal kein Fleisch auf den Tisch sollte. Die Gemüsebolognese aus frischem Gemüse, Tomaten und Gewürzen war eine leckere und sättigende Alternative zu der traditionellen Fleischbolognese. Besonders in Ferienlagern und Jugendherbergen wurde diese Variante oft serviert – und natürlich durfte sie auch in vielen HO-Gaststätten nicht fehlen. Kombiniert mit den allseits beliebten Spaghetti, die kostengünstig und schnell zubereitet waren, war es ein Gericht, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Ein echter DDR-Klassiker, der auch heute noch eine leckere, fleischfreie Option bietet.

Spaghetti mit Gemüsebolognese
Aufwand mittel und Zubereitungszeit mittel

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

Gemüsebolognese

2-3 EL Olivenöl
1 Zwiebel
½ Zucchini
2 Möhren
½ Kohlrabi
1 Lauchzwiebel
1 TL Salz
½ TL Pfeffer

das Gemüse klein würfeln, die Zwiebel in einem mittelgroßen Topf in Olivenöl glaßig schwitzen, restliches Gemüse und Gewürze dazugeben. Unter Rühren ca. 3 min anbraten.

1 Dose Tomaten (400 g Abtropfgewicht)

dazugeben und umrühren. Deckel auflegen und ca. 45 min auf niedriger Stufe dünsten, bis das Gemüse ganz weich ist und beim Umrühren eine saucenartige Konsistenz entsteht.

1 gehäufter TL Oregano
2 EL Balsamico Essig
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker

Oregano dazugeben und mit Balsamico, etwas Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Ist die Sauce zu flüssig, kann man mit etwas Tomatenmark andicken. Noch einmal abschmecken und heiß servieren.

Spaghetti

500 g Spaghetti
1 EL Salz

in einem Topf mit Salzwasser ca. 11 min kochen.

Tipp

wer mag, gibt 1 Prise Majoran zur Gemüsebolognese.