Senfeier, auch bekannt als süß-saure Eier oder verlorene Eier, waren in der DDR ein beliebtes und einfaches Gericht, das in vielen Haushalten und auf den Speisekarten der HO-Gaststätten zu finden war. Die Kombination aus hartgekochten Eiern in einer würzigen Senfsauce, serviert mit Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf, bot eine schmackhafte Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch schnell zubereitet war. Oft wurde das Gericht zusätzlich mit einem frischen Möhren– oder Bohnensalat serviert, der für die nötige Frische und Ausgewogenheit sorgte. Ein wahrer Klassiker, der bis heute für die bodenständige Ostdeutsche Küche steht!