HO-Gaststätte

Prasselkuchen nach DDR Rezept mit Marmelade und Streuseln

Prasselkuchen wie aus der HO-Gaststätte – einfaches Original-Rezept mit Blätterteig

Knusprig, süß und voller Nostalgie: Der Prasselkuchen ist ein echter DDR-Klassiker vom Bäcker – und gelingt auch zu Hause ganz leicht! Mit fertigem Blätterteig aus dem Kühlregal und dem traditionellen Belag mit Streuseln und Glasur zauberst du dir den Kultkuchen wie früher. Ob pur oder mit fruchtiger Konfitüre verfeinert – dieses Prasselkuchen-Rezept schmeckt wie vom Ost-Bäcker und ist blitzschnell gemacht.

Prasselkuchen nach DDR Rezept mit Marmelade und Streuseln
Aufwand gering und Zubereitungszeit kurz

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

125 g Mehl
65 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g warme Butter

aus den Zutaten einen Streuselteig kneten.

1 Rolle Blätterteig, ca. 275 g

den auf knapp 0,5 cm ausgerollten Blätterteig in etwa 5 cm breite und 10 cm lange Stücken schneiden, mit Wasser bestreichen und auf ein ebenfalls mit Wasser benetztes Blech legen.

6 EL Aprikosenmarmelade

dünn auf den Blätterteigstücken auftragen und die Streusel auf der Marmeladenschicht gleichmäßig verteilen.

.

Im auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 20 min prasellig backen.

150 g Staubzucker
2 EL Zitronensaft
1 EL zerlassene Butter

daraus eine Zitronenglasur herstellen und den Prasselkuchen damit gleichmäßig beträufeln. Fertig.

Nach oben scrollen