Für viele Schüler in der DDR waren Nudeln das absolute Lieblingsessen, und auch in den DDR-Ferienlagern wurden sie häufig serviert. Einfach zuzubereiten, sättigend und vielseitig, waren Nudeln eine regelmäßige Mahlzeit in den Schulen und Kindergärten. Ein besonders bekanntes Rezept aus dieser Zeit war Rezept-Nr. 1414, aus dem Rezepturenkatalog für die Schüler- und Kinderspeisung des Staatsverlags der Deutschen Demokratischen Republik. Dieses Rezept, das für eine schmackhafte und einfache Zubereitung sorgte, fand sich in den Speiseplänen der Schulen und Ferienlager wieder und war ein echter Klassiker der DDR-Küche. Egal ob mit Tomatensoße, Käse oder in anderen Variationen – Nudeln waren ein fester Bestandteil der DDR-Kinderernährung und blieben über viele Jahre hinweg ein beliebtes Gericht.