Kalbsröllchen Lips mit Buttererbsen und Kartoffelbällchen

Lust auf ein Stück ostdeutsche Küchentradition? Kalbsröllchen Lips ist ein klassisches Rezept aus den HO-Gaststätten der DDR und begeistert mit raffiniertem Geschmack. Die gefüllte Kalbsroulade verdankt ihren Namen der Stadt Leipzig, deren lateinischer Name „Lipsia“ verkürzt wurde. Weil Kalbfleisch damals oft teuer war, wurde das Rezept häufig mit Schweinefleisch zubereitet – ohne dabei an Geschmack zu verlieren. Ob als Sonntagsessen oder nostalgische Spezialität: Dieses traditionelle DDR-Gericht ist einfach, lecker und ein echtes Highlight für alle, die die Ost-Küche lieben!

Ochsenaugen nach DDR Rezept
Aufwand mittel und Zubereitungszeit mittel

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

Kalbsröllchen

1 kleine Zwiebel

schälen und fein würfeln.

200 g Hackfleisch
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
1 TL Salz
½ TL Pfeffer

Hackfleisch mit, Ei, Semmelbröseln, Salz, Pfeffer und Zwiebelwürfel gut vermengen und so die Füllung vorbereiten.

4 dünne Kalbsschnitzel
2 EL Senf
Salz

Kalbsschnitzel bei Bedarf dünn klopfen, leicht salzen und mit Senf bestreichen. Mit der vorbereiteten Füllung bestreichen und zu Röllchen aufrollen. Mit Küchengarn fixieren.

1 EL Margarine
100 g durchwachsener Speck (in feinen Würfeln)

Margarine in einer Pfanne erhitzen. Die Speckwürfel darin anbraten, dann die Kalbsröllchen dazugeben und rundum scharf anbraten.

1 TL Paprikapulver
250 ml Kalbsfond
100 ml Weißwein oder Wasser

mit Kalbsfond und Weißwein (oder Wasser) ablöschen. Mit Paprikapulver würzen. Zugedeckt 40-50 min schmoren lassen.

1 EL Butter
1 EL Mehl
Schlagsahne

die Röllchen aus der Pfanne nehmen und warm halten. Die Soße mit etwas Mehlschwitze binden. Noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit der Sahne verfeinern.

Kartoffelbällchen

1 kg gekochte Kartoffeln
2 Eigelb
1 TL Salz
Mehl

die geschälten, frisch gekochten Kartoffeln durchpressen. Eigelb und Salz mit einer Gabel untermengen, das Mehl darüberstreuen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Ist der Teig zu feucht, noch etwas Mehl zufügen.

1 Ei
Semmelbrösel
Frittieröl

Kleine Bällchen formen, in geschlagenem Ei und Semmelbröseln wenden und in siedendem Öl (ca. 170–180°C) etwa 3-5 min ausbacken bis sie goldbraun sind. Beim Herausnehmen auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Buttererbsen

250 g Erbsen (tiefgekühlt)
2 EL Butter
Salz

Erbsen entsprechend der Anleitung in einem Topf mit Dämpfeinsatz garen, Wasser abgießen und die Butter hinzugeben. Bei Bedarf leicht salzen.