Falscher Hase – so wurde der Hackbraten in der DDR auch genannt. Die Bezeichnung „falscher Hase“ kommt wahrscheinlich daher, dass das Gericht äußerlich wie ein gefüllter Braten aussieht, aber tatsächlich aus einer Hackfleischmischung besteht, die um eine Füllung aus Eiern und oft auch Kochschinken gewickelt wird. Der Name spielt auf diese Verwechslung mit dem traditionellen Braten aus Fleisch an und gibt dem Gericht einen charmanten und ungewöhnlichen Namen. Hier das Rezept in der Leipziger Variante, mit einem Ei.