Gurkensalat

Ein Gurkensalat ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch ein Klassiker, der in vielen HO-Gaststätten der DDR auf den Tischen stand. Als Sättigungsbeilage oder erfrischende Ergänzung zu anderen Gerichten war er ein beliebter Bestandteil von Partybuffets und auch bei Grillpartys in der DDR ein Muss. Die frischen Gurken wurden in dünne Scheiben geschnitten und mit einer einfachen Essig-Öl-Dressing oder einem Joghurt-Dressing vermengt, was den natürlichen Geschmack der Gurken wunderbar zur Geltung brachte.

Gurken sind besonders gesund, da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind – vor allem in der Schale. Diese sollte immer mitgegessen werden, da sie wertvolle Nährstoffe enthält. Der hohe Wassergehalt und die wenig Kalorien machen Gurken zu einer leichten und erfrischenden Beilage, die nicht nur satt macht, sondern auch für ein gutes Gefühl sorgt. In den HO-Gaststätten der DDR war der Gurkensalat ein zuverlässiger Klassiker, der oft mit deftigen Gerichten serviert wurde und auch heute noch bei vielen Gelegenheiten ein beliebter Begleiter ist.

Gurkensalat
Aufwand einfach und Zubereitungszeit kurz

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

1 grüne Gurke

waschen und in Streifen schneiden oder hobeln.

½ Zwiebel
Dill

klein schneiden oder hobeln und dazu geben.

1-2 Tassen Wasser
1 EL Essig
4 EL Öl
1 TL Salz
etwas Pfeffer

zu einem Dressing verarbeiten und zu den Gurkenstreifen geben, gut umrühren, abschmecken und etwas ziehen lassen.

Tipp

Gurkensalat geht auch auf Spreewälder Art. 1 grüne Gurke mit etwas Pfeffer und Salz würzen, ziehen lassen und mit 100 ml saure Sahne, Petersilie, Dill, Schnittlauch und einem Schluck Leinöl abschmecken.