Gemischtes Goulasch mit Mischgemüse und Salzkartoffeln

Gulasch war eines der typischsten und beliebtesten Gerichte, das in nahezu jeder HO-Gaststätte der DDR angeboten wurde. Egal ob mit zarten Stücken Schweine-, Rind- oder Wildfleisch, dieses herzhaft-würzige Gericht war ein Dauerbrenner auf den Speisekarten. Die Grundlage bildeten immer Zwiebeln, die je nach Rezept variieren konnten – mal mehr, mal weniger – und die Sauce war stets vollmundig und aromatisch. Oft serviert mit Salzkartoffeln, Knödeln oder einfach frischem Brot, war Gulasch nicht nur ein sättigendes Mittagessen, sondern auch ein echter Genuss, der in geselligen Runden der DDR-Küche nicht fehlen durfte.

Gemischtes Gulasch mit Mischgemüse und Salzkartoffeln
Aufwand mittel und Zubereitungszeit mittel

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

Goulasch

jeweils 400 g Goulasch vom Schwein und Rind
1 TL Pfeffer
2 TL Salz
2 TL Paprika
2 EL Tomatenmark

das Fleisch waschen, trocknen und würzen.

1 EL Margarine
800 ml Bratenfond

in einem Bräter in Margarine scharf anbraten, dann mit Bratenfond aufgießen.

2 Zwiebeln

geschält als Viertel dazu geben und ca. 3 h mit geschlossenem Deckel bei 100 Grad Umluft im Ofen garen. Ohne Umluft die Temperatur auf 120 °C einstellen.

2 EL Butter
2 EL Mehl
Salz, Pfeffer

zu einer Mehlschwitze verarbeiten, die Soße im Bräter binden und abschmecken. Gegebenenfalls mit Sahne verfeinern.

Salzkartoffeln

500 g Kartoffeln
1 EL Salz

die Kartoffeln schälen und halbieren, in einem Topf mit Salzwasser geben und dann ca. 14 min garkochen.

Mischgemüse

entweder 600 g als Tiefkühl-Mischung oder 2 Möhren, 150 g Mais, 150 g Erbsen, 1 TL Salz

das Gemüse waschen, schneiden und in Salzwasser ca. 14 min mit einem Dämpfeinsatz halbweich dünsten.