HO-Gaststätte

Gedämpfte Forelle auf Gemüsebett mit Butter-Dill-Kartoffeln

Gedämpfte Forelle auf Gemüsebett mit Butter-Dill-Kartoffeln – DDR-Rezeptklassiker. Suchen Sie ein traditionelles DDR-Rezept für Fischliebhaber? Unsere gedämpfte Forelle auf frischem Gemüsebett, serviert mit Butter-Dill-Kartoffeln, bringt den Geschmack der HO-Gaststätten der DDR direkt auf Ihren Teller. Einfach zuzubereiten, gesund und voller Nostalgie – perfekt für alle, die Ostalgie-Rezepte, regionale Küche und klassische Fischgerichte lieben.

Bei der Fischvorbereitung bitte die 3-S-Regel beachten:

S – säubern, kurz unter fließendem kaltem Wasser abspülen, ggfs. Reste von Innereien entfernen, mit Küchenrolle trocknen

S – säuern, mit Zitronensaft beträufeln, so gerinnt das Fischeiweiß, der Geruch wird reduziert und das Filet wird fest und weiß

S – salzen, kurz vor dem Garen mit Salz bestreuen, das verbessert den Geschmack

Gedämpfte Forelle auf Gemüsebett dazu gibt’s Butter-Dill-Kartoffeln und eine leichte Dill Soße
Aufwand mittel und Zubereitungszeit mittel

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

.

Forellen

1 Bund Suppengrün (Möhre, Sellerie, Petersilie, Lauch)
2 Lorbeerblätter
0,25 L trockener Weißwein
2–3 EL Butter
1 TL Pfefferkörner
1 TL Wacholderbeeren

das Gemüse putzen, in Streifen schneiden und in einem Bräter oder Fischkochtopf verteilen, den Weißwein und die Butter in Stückchen darauf geben. Den Sud kurz aufkochen.

2 Forellen
Salz
1 Zitrone

die Forellen nach dem 3-S-System innen und außen vorbereiten und auf dem Dampfgareinsatz in den Bräter legen. Der Sud darf nicht mehr kochen, der Fisch darf die Flüssigkeit nicht berühren. Jetzt 15 bis 20 min ganz leicht köchelnd garen. Der Fisch ist gar, wenn sich die Rückenflossen gut lösen.

.

Butter-Dill-Kartoffeln

500 g Kartoffeln
1 TL Salz

schälen und halbieren, in einem Topf mit Salzwasser geben und dann ca. 14 min garkochen.

1 Bund frischer Dill
1 TL Butter

die Kartoffeln in Butter und frisch gekacktem Dill schwenken.

.

Dill Soße

2 EL Butter
1,5 EL Mehl

daraus eine helle Schwitze bereiten.

125 ml Fischfond
250 ml süße Sahne (Schlagsahne)

die Schwitze mit dem Wein auffüllen, mit einem Schneebesen glattrühren und die Sahne dazugeben. Kurz aufkochen.

2 Eigelb
3 EL gehackter Dill
1 EL Zitronensaft
½ EL Salz
1 Prise Pfeffer

die Eigelb mit dem Zitronensaft verquirlen. Wenn die Soße nicht mehr kocht, dazugeben und die Soße binden, den Dill untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kurze Zeit ziehen lassen.

Tipp

es können auch 4 Fischfilettranchen verwendet werden, z.B. Forelle oder Lachs à ca. 150 g, ohne Haut. Dann kann alternativ zum Bräter auch ein Kochtopf mit einem Dampfkorb verwendet werden (Filets sind kürzer als ganze Fische).

Dazu einen Meerrettich-Dip reichen (von SpreewaldRabe oder Koal).

Nach oben scrollen