Der Butterkuchen, auch als Zuckerkuchen bekannt, war in der DDR ein beliebter Klassiker, der nicht nur zum Kaffee serviert wurde, sondern auch bei Festen und in der HO-Gaststätte häufig zu finden war. Mit seiner lockeren, aromatischen und saftigen Konsistenz war dieser Kuchen ein echter Genuss, der einfach jedem schmeckte.
Der Teig aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern wird so zubereitet, dass er wunderbar luftig und zart bleibt. Besonders die Zuckerkruste obenauf sorgt für eine süße, knusprige Schicht, die perfekt mit dem weichen Teig harmoniert. Durch den Butteranteil erhält der Kuchen seine besondere Saftigkeit, die ihn besonders frisch und wohlschmeckend macht.
Egal, ob zum Kaffee, bei Feierlichkeiten oder als süßer Snack – der Butterkuchen war in der DDR ein wahres Allround-Talent und bleibt ein geliebter Klassiker der deutschen Kuchenwelt.
Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
125 ml Milch 42 g frische Hefe (1 Würfel) 150 g Mehl
Milch in eine Schüssel geben, die Hefe zerkleinern und hinzugeben, 150 g Mehl dazu und mit einem Rührgerät mit Knethaken zu einem Teig verrühren.
400 g Mehl 125 ml Milch 100 g Zucker 100 g Butter 1 Eigelb 1 TL Salz
das zusätzliche Mehl und dann alle weiteren Zutaten darüber geben, kurz warten bis sich im Mehl Risse bilden (die Hefe arbeitet) und dann den Teig kräftig kneten. Die Schüssel abdecken und für ca. 30 min ruhen lassen (warm stellen, z.B. im Backofen bei 30 °C).
1 EL Butter
den Teig (er hat jetzt sichtbar an Volumen zugenommen) auf einem gut gefetteten Backblech ausrollen und nochmals 20 min im Backofen ruhen lassen.
300 g weiche Butter 150 g Zucker
mit den Fingern in gleichmäßigen Abständen Löcher in den Teig drücken (Finger bis zum Backblechboden runter) und die weiche Butter in die Vertiefungen füllen. Zum Schluss den Zucker gleichmäßig über den Teig verteilen und wieder 20 min im Backofen ruhen lassen.
den Backofen auf 180 °C vorheizen und den Teig bei Umluft ca. 15 min ausbacken (je nach gewünschtem Bräunungsgrad). Ohne Umluft die Temperatur auf 210 °C einstellen.