Der Ursprung des Namens „Braumeistersteak“ ist leider nicht überliefert, doch eines ist sicher: Es war ein beliebtes Gericht in der DDR. Ähnlich wie das Cordon Bleu, aber mit einem entscheidenden Unterschied – statt Kalbfleisch wurde in der DDR bevorzugt Schweinefleisch verwendet, da es einfacher erhältlich war. Das Braumeistersteak ist also im Grunde ein Schweine-Cordon Bleu, das in verschiedenen Varianten serviert wurde, unter anderem auch mit einer würzigen Zwiebel-Speck-Füllung. Dieses deftige Gericht erfreute sich großer Beliebtheit, da es sättigend und leicht zuzubereiten war und die Tradition der rustikalen DDR-Küche perfekt widerspiegelte.