Ochsenaugen nach DDR Rezept

Ochsenaugen, auch bekannt als Gelee Makronen, Pfauenauge oder Marzipankringel waren auch in der DDR ein beliebtes Gebäck! Es war nicht nur ein traditionelles Plätzchen zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, sondern wurde auch in vielen Haushalten und Bäckereien zu anderen Zeiten gebacken. Da Marzipan aus teuer importierten Rohstoffen (Mandeln) hergestellt werden musste, wurde es in der DDR häufig durch Persipan aus Pfirsich- oder Aprikosenkernen ersetzt.

Ochsenaugen nach DDR Rezept
Aufwand einfach und Zubereitungszeit kurz

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

1 Packung Mürbeteig (ca. 400 g)

Mürbeteig ausrollen und Kreise auf einem Backblech ausstechen.

400 g Marzipanrohmasse
3 Eiweiß
1 EL Amaretto

Marzipan klein schneiden und mit Amaretto und dem Eiweiß so lange mit einem Rührgerät verrühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht.

4 EL Fruchtgelee aus Erdbeeren, Aprikosen oder Johannisbeeren

die Masse mit einem Spritzbeutel in Ringen auf die Teigkreise spritzen, die Mitte mit Gelee auffüllen.

alles im Ofen bei ca. 170 °C Ober- und Unterhitze 10-15 min backen.