Selterskuchen mit einer Zitronen-Zucker-Glassur

Der Selterskuchen, auch bekannt als Zitronenkuchen, ist ein absoluter Klassiker und war besonders bei Kindergeburtstagen in der DDR ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Dieser fluffige Blechkuchen zeichnet sich durch seinen erfrischenden Zitronengeschmack und seine leichte Konsistenz aus, die ihn sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt macht.

Das Besondere am Selterskuchen ist seine einfache Zubereitung. Der Teig wird mit Selterswasser oder Sprudelwasser aufgepeppt, was für die besondere Lockerheit sorgt. Eine Mischung aus Zitronensaft und Zucker verleiht dem Kuchen eine frische, fruchtige Note, die ihn zu einem perfekten Snack oder Dessert für jede Feier macht.

Der Selterskuchen wurde in der DDR oft schnell und unkompliziert gebacken, da er wenige Zutaten benötigte, die in vielen Haushalten immer vorrätig waren. Er kam sowohl als Teil des Festtagsbuffets als auch als süße Belohnung zum Kaffee auf den Tisch.

Mit seiner erfrischenden Zitronennote und dem fluffigen Teig bleibt der Selterskuchen auch heute noch ein beliebtes Rezept, das an die DDR-Zeiten erinnert und auf keinem Kaffeetisch fehlen darf.

Selterskuchen mit einer Zitronen-Zucker-Glassur
Aufwand gering und Zubereitungszeit mittel

Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)

1 Vanillezucker
4 Eier
2 Tassen Zucker
3 Tassen Mehl
1 Tasse Öl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer Zitrone

alle Zutaten in einer Schüssel mindestens 3 min zu einem Teig verrühren.

1 Tasse Selter

zum Teig geben und weiter rühren, bis der Teig kleine Blasen wirft.

1 TL Butter

um das Backblech einzufetten. Den Teig auf das gefettete Blech geben und bei 150 °C und Umluft für rund 25 min auf der mittleren Schiene in den Backofen backen. Ohne Umluft die Temperatur auf 170 °C einstellen. Der Kuchen ist fertig, wenn man mit einem Zahnstocher aus Holz hineinsticht und nichts daran kleben bleibt. Dann den Kuchen abkühlen lassen.

2-3 EL Zitronensaft
150 g Puderzucker

zu einer Glasur verrühren. Sollte die Glasur zu flüssig sein, noch etwas mehr Puderzucker hinzugeben. Jetzt mit einem Pinsel oder Messer gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

Tipp

die Glasur mit bunten Streuseln garnieren.