Der klassische grüne Bohnensalat mit Essig und Öl war ein wahrer Favorit auf Partybuffets in der DDR und ist auch heute noch ein beliebter Salat. Er überzeugt durch seine einfache Zubereitung und die gesunde Kombination aus frischen grünen Bohnen, die reich an Eisen und Eiweiß sind. Dieser Salat wurde oft als erfrischende Beilage gereicht und war besonders geschätzt, weil er nicht nur köstlich schmeckte, sondern auch nährstoffreich und leicht verdaulich war.
In den HO-Gaststätten und auf festlichen Buffets der DDR durfte dieser Bohnensalat nicht fehlen. Mit der Essig-Öl-Dressing war der Salat leicht, aber dennoch würzig und passte hervorragend zu vielen Hauptgerichten. Einfach und günstig in der Zubereitung, aber dennoch voll im Geschmack, war der grüne Bohnensalat eine verlässliche Wahl, die Gäste und Gastgeber gleichermaßen erfreute. Ein echter Klassiker der DDR-Küche, der immer wieder aufgetischt wurde und auch heute noch für viele mit nostalgischen Erinnerungen verbunden ist.
Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
600 g frische grüne Bohnen (ca. 400 g Abtropfgewicht) 1 EL Salz
die Bohnen putzen, waschen, in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 5 min bissfest blanchieren.
1-2 Zwiebeln
schälen und klein hacken.
3 EL Essig 3 EL Öl 1 TL Salz 1 Prise Zucker ½ TL Pfeffer Bohnenkraut gehackte Petersilie
alle Zutaten in eine große Schüssel geben, gut vermischen und abschmecken. Bei Zimmertemperatur 2 h ziehen lassen, nochmals abschmecken.
Tipp
wenn es keine frischen Bohnen gibt einfach eine Konserve junge Brechbohnen fein nehmen, dann entfällt die Kochzeit.