Weißkrautsalat, auch als Weißkohlsalat bekannt, war ein beliebtes Gericht in der DDR, das aufgrund seiner einfachen Zutaten immer verfügbar war. Das feingehackte Weißkraut wurde mit einer leichten Essig-Öl-Dressing mariniert und oft mit einer Prise Kümmel verfeinert. Der Kümmel hilft dabei, den Kohl bekömmlich zu machen und unterstützt die Verdauung, was ihn zu einer gesunden Beilage macht.
Dieser erfrischende Salat war in der DDR schnell zuzubereiten und diente oft als Sättigungsbeilage zu Fleischgerichten oder auch als Teil eines gemischten Salattellers. In den HO-Gaststätten war der Weißkrautsalat eine beliebte Wahl, da er nicht nur gut schmeckte, sondern auch äußerst praktisch und kostengünstig war.
Mit seiner Frische und der einfachen Zubereitung bleibt der Weißkrautsalat ein Klassiker der DDR-Küche, der auch heute noch viele an die vergangene Zeit erinnert.
Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
250 g Weißkraut 1 TL Salz ½ TL Pfeffer 2 TL Zucker ½ TL Kümmel (ganz) 1 TL gehackte Petersilie
schneiden, mit Salz, Pfeffer, Zucker, Kümmel und Petersilie würzen.
1 Apfel
grob dazu raspeln.
1 kl. Zwiebel
klein schneiden und dazu geben.
2 EL Zitronensaft 3 EL Pflanzenöl
mit Zitronensaft und Pflanzenöl begießen und 2 h marinieren lassen.