In den HO-Gaststätten der DDR war sie ein beliebter Klassiker: die cremige Blumenkohlsuppe. Mit ihrer samtigen Konsistenz, feinen Würze und wohltuenden Wärme war sie nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch Balsam für den Magen. Ob als Vorspeise oder sättigende Mahlzeit – dieses einfache, aber köstliche Gericht gehörte fest zur ostdeutschen Hausmannskost und weckt bis heute Erinnerungen an gemütliche Essen in der DDR.
Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
1 Zwiebel
abziehen und klein würfeln.
¾ Blumenkohl
¾ Blumenkohl
100 g Kartoffeln (vorw. festkochend)
schälen und klein würfeln.
1 TL Butter 750 ml Gemüsebrühe 100 ml Schlagsahne
Zwiebel in einem Topf mit Butter glasig dünsten. Blumenkohl und Kartoffeln dazugeben, Gemüsebrühe und Schlagsahne zugießen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 min garen.
Salz, Pfeffer Worcestersauce
Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Worcestersauce zur Suppe geben und alles mit dem Pürierstab fein pürieren.
Blumenkohl vom Strunk schälen und in Scheiben schneiden. Kochschinken in kleine Scheiben schneiden. Alles in einer Pfanne mit Butter und Öl bei mittlerer Hitze ca. 10 min hellbraun braten.
etwas Petersilie
hacken, zusammen mit der Suppe und der Beilage servieren.