Möhrensalat
Der Möhrensalat war eine einfache, aber sehr vitaminreiche Beilage in der DDR und fand sich oft auf gemischten Salattellern oder als Ergänzung zu verschiedenen Gerichten. Besonders zu süß-sauren Eiern war der Möhrensalat eine beliebte Kombination. Die Möhren wurden fein geraspelt und mit einer einfachen Essig-Öl-Dressing oder auch einem Hauch Zucker für die richtige Balance von Süße und Säure mariniert. Dieser frische, knackige Salat war nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Quelle für Vitamin A, das für die Gesundheit wichtig war.
In den HO-Gaststätten der DDR wurde der Möhrensalat häufig als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten gereicht und war aufgrund seiner Schlichtheit und frischen Aromen ein ständiger Begleiter. Seine einfache Zubereitung und die günstigen Zutaten machten ihn zu einem perfekten Gericht für den Alltag, das sowohl in der heimischen Küche als auch in öffentlichen Einrichtungen wie der HO-Gaststätte und Kantinen gut ankam.
Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
250 g Möhren
1 EL Pflanzenöl
Zucker
Zitronensaft
Möhren, waschen, schaben oder hobeln, mit Zitrone, Zucker und Pflanzenöl marinieren.
Küchenkräuter
150 g Joghurt
1 Ei
mit Küchenkräutern und Joghurt abschmecken, gut durchziehen lassen. Dazu hart gekochtes, gehacktes Ei.