In der DDR waren Eierkuchen, auch als Plinsen bekannt, bei Kindern besonders beliebt. Diese runden Teigscheiben waren schnell zuzubereiten und boten unzählige Möglichkeiten zur Dekoration und Garnierung. Ob mit Zucker, Marmelade, Apfelmus oder sogar einer herzhaften Variante mit Wurst und Käse – die Plinsen ließen sich vielseitig variieren und wurden sowohl als süßes Frühstück als auch als schnelles Mittagessen serviert.
In den HO-Gaststätten der DDR wurden Eierkuchen ebenfalls gerne angeboten, vor allem als günstiges und sättigendes Gericht. Sie waren unkompliziert in der Zubereitung und wurden in der Regel frisch gebacken, was für ein unverwechselbares Aroma sorgte. Dieses Gericht weckt nicht nur bei Kindern, sondern auch bei vielen Erwachsenen nostalgische Erinnerungen an die unkomplizierte und leckere Küche der DDR.
Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
500 ml Milch 2 Eier 1 TL Zucker ½ TL Salz 250 g Mehl
Milch, Ei, Zucker und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, löffelweise das Mehl zufügen und den Teig kräftig schlagen, etwas stehen lassen.
2 EL Bratfett
in einer Pfanne erhitzen, den Teig mit einer Kelle portionsweise in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Die Eierkuchen mit einem kurzen Schwung oder einem Topfdeckel wenden. Weiteres Bratfett bei Bedarf dazugeben.
Tipp
auch gut dazu passen Erdbeeren, Zucker oder Nudossi.